Klimawandel, Overtourism, Kreuzfahrtdebatte, Flugscham, Thomas Cook Pleite… Die Reisebranche wird gerade ziemlich gebeutelt und verteufelt und das muss langfristig Folgen für einen jeden von uns haben. Aber bevor jetzt alle krank von Reisefieber und Fernweh Abschied nehmen und die schönste aller Freizeitbeschäftigungen zu Grabe tragen, möchte ich mit Dir, an dieser Stelle einen Ausblick wagen – auf Reisen in der Zukunft. Und die beginnt jetzt.
Vielleicht gefällt dir auch
Da sind wir wieder mit Informationen rund um klimafreundliches und nachhaltiges Reisen. René Morawetz von #DeinReisebürobegeistert und ich berichten im Auftrag von #atmosfair und #futouris diesmal über die Dinge vor Ort, die das Reisen überhaupt erst großartig machen. Nämlich das Kennenlernen der anderen Kultur und ihrer Menschen.… weiterlesen
2018 verreisten ca. 55 Millionen Menschen aus Deutschland und unternahmen dabei durchschnittlich 1,3 Reisen. Eine Reise setzt sich üblicherweise aus verschiedenen Bausteinen zusammen, bei denen jeweils Emissionen anfallen, die, zusammengerechnet, den CO2 Fußabdruck einer Reise ergeben:
- An- und Abreise
- Unterkunft
- Aktivitäten und Mobilität vor Ort
Allein die An- und Abreise macht in den allermeisten Fällen 75% der Gesamtemissionen aus.… weiterlesen
Hier René und mein 6ter und vorerst letzer Beitrag für Futouris zum Thema Klimaschutz am Counter. Diesmal geht es um „Reisebüroökologie“. Was Du tun kannst, um im Büro nachhaltiger zu sein verraten wir Dir in diesem Video: Viel Vergnügen bei der Umsetzung 🙂
René, André und ich waren im Rahmen der November AER Tagung in Berlin eingeladen. Unseren Beitrag zum Thema Nachhaltiger Vertrieb wurde ein kurzweiliger live Podcast vor ca. 200 Teilnehmemden aus der Reisebranche. Zum Nachhören verlinke ich den Podcast, vorweg nur kurz was ich/wir unter Nachhaltigem Vertrieb verstehen.… weiterlesen