Klimawandel, Overtourism, Kreuzfahrtdebatte, Flugscham, Thomas Cook Pleite… Die Reisebranche wird gerade ziemlich gebeutelt und verteufelt und das muss langfristig Folgen für einen jeden von uns haben. Aber bevor jetzt alle krank von Reisefieber und Fernweh Abschied nehmen und die schönste aller Freizeitbeschäftigungen zu Grabe tragen, möchte ich mit Dir, an dieser Stelle einen Ausblick wagen – auf Reisen in der Zukunft. Und die beginnt jetzt.
Vielleicht gefällt dir auch
„Urlaub buchen – in Klimaschutz investieren“, die Klimaschutzpakete von atmosfair sind ein neuer Weg bei der Reisebuchung gleich den Klimaschutz mitzudenken. Simpel in der Handhabung, sollen sie Reisebüros auf die Sprünge helfen, einen ersten Schritt in Richtung Klimaschutz zu gehen und der steigenden Anzahl an Reisewilligen und gleichzeitig Nachhaltigkeitsbemühten ein wenig entgegenzukommen.… weiterlesen
Mein Faible für nachhaltiges Reisen begann vor 10 Jahren, bei einer Reise durch Namibia. Seitdem verändert sich die Art wie ich unterwegs bin peu à peu immer mehr. Jetzt bin ich bei slow travel angelangt, mit Bahn und Rad durch Europa.… weiterlesen
Da sind wir wieder mit Informationen rund um klimafreundliches und nachhaltiges Reisen. René Morawetz von #DeinReisebürobegeistert und ich berichten im Auftrag von #atmosfair und #futouris diesmal über die Dinge vor Ort, die das Reisen überhaupt erst großartig machen. Nämlich das Kennenlernen der anderen Kultur und ihrer Menschen.… weiterlesen
Kennen Sie die Kriterien klimafreundlichen Reisens?
Ziemlich einfach. Reisen und dabei möglichst schadstoffarm unterwegs sein. Aber Reisen in der Zukunft wird nicht nur klimafreundlich sein. Es wird auch respektvoll zugehen, zwischen den Reisenden und den Bereisten. So kann nachhaltig Völkerverständigung stattfinden, die Fremden Einblick in eine andere Gesellschaft, eine andere Kultur, einen anderen Lebensalltag gibt, ohne inszeniert zu sein.… weiterlesen